2019
Berichte und Protokolle
Protokoll der Veteranentagung vom Sonntag, 17. Februar 2019,
13.30 Uhr, Restaurant Rudswilbad in Ersigen
Traktanden:
1. Begrüssung
2. Appell
3. Wahlen
a) Stimmenzähler
b) Revisor
4. Jahresbericht Obmann
5. Protokoll
6. Kassabericht
7. Jahresbeitrag
8. Schwingerische Angelegenheiten 2018, Klub und OSV
9. Mutationen
10. Wahl des nächsten Tagungsortes
11. Verschiedenes
1. Begrüssung
Die Jodlergruppe, MAMAHA, Margrit Egli, Max Zürcher, und Hanspeter Lüthi, eröffneten mit einem Lied die Tagung in Ersigen.
Der Obmann dankt der Jodlergruppe für die Begleitung unserer Tagung. Danach begrüsst er die Anwesenden und heisst alle willkommen. Speziell begrüsst er die Gäste Rolf Gasser, Vertreter der Gemeinde Ersigen und als Mitglied ZV/ESV, Simon Herzig, Präsident SK Langenthal, Marcel Scheidegger, Präsident SK Huttwil, Michel Flühmann SK Kirchberg, André Sommer, Präsident SK Herzogenbuchsee, Matthias Arn, Präsident SK Niederbipp, Adrian Schär, Präsident SK Limpach und OK OSF Grafenried sowie die über 80 Jährigen:
Max Luder, Wangen a.A. Fritz Kopp, Konolfingen, Hans Roth, Langenthal, Theo Hasler, Roggwil, Alfred Studer, Schwanden b.Brienz, Heinz Greub, Huttwil, Karl Aeberhard, Langenthal, Bruno Schaad, Oberbipp, Max Hubschmid, Madiswil, Viktor Biffiger, Langenthal, Peter Gasser, Ersigen, Alfred Fankhauser, Thörigen.
Rolf Gasser stellt die Gemeinde Ersigen vor. Ersigen ist eine sehr ruhig gelegene Landgemeinde im unteren Emmental, mit einem grossen Naherholungsgebiet vor der Haustür. 2015 feierte Ersigen das 750-Jahr Jubiläum. Die Gemeinde ist mit der Fusion von Nieder- und Oberösch jetzt flächenmässig grösser als die Nachbargemeinde Kirchberg. Zurzeit sind 1281 Einwohner gemeldet. Die Gemeinde umfasst 1540 Hektaren, davon 450 Hektaren Wald und liegt 500 m.ü.M. Die Bevölkerung weist nur einen tiefen Ausländeranteil auf, aber der Druck auf die Wohnsituation wird immer grösser, weshalb eine neue Ortsplanung mit verdichtetem Bauen in Angriff genommen wird. Ersigen besitzt eine eigene teure Wasserversorgung, aus diesem Grund wird der Anschluss an eine größere Wasserversorgung gesucht. Der Anschluss an die nahe Autobahn wird auch geschätzt.
Er überreicht den Veteranen ein Couvert mit einem Obolus für die Kasse. Der Gemeinde wird für die Gastfreundschaft herzlich gedankt. Der Obmann bittet Rolf die besten Grüsse an die Gemeindeverantwortlichen zu überbringen.
Otto informiert zum Ablauf der Versammlung: Vor der Versammlung hat Hans Zürcher Porträtaufnahmen von jedem anwesenden Veteran gemacht. Die Idee ist nicht nur eine Datenbank mit Adressen usw. zu führen, sondern auch die Namen mit einem Bild zu hinterlegen. Besten Dank an unseren Veteran Hans Zürcher. Das ‚Zimis‘, Geschnetzeltes an Rahmsauce und Teigwaren nach der Versammlung, wird aus der Kasse der Veteranen bestritten. Die Getränke gehen auf eigene Kosten.
2. Appell
Der Schryber gibt folgendes bekannt: Anwesend sind 54 Veteranen. Folgende Entschuldigungen sind eingegangen: Franz Reinmann, Francesco Rappa, Franz-Josef Felder, Patrick Sommer, Hans Zobrist, Walter Lüthi, Hans Siegenthaler, Bruno Gygax, Walter Wyss, Robert Siegenthaler, William Wyss, Stefan Kaspar, Fritz Wittwer, Ueli Felber, Hans Frei. Der Obmann erwähnt, dass die Entschuldigungen im Protokoll vermerkt werden.
3. Wahlen
a) Stimmenzähler
Der Obmann schlägt Ueli Widmer vor. Die Versammlung stimmt dem Vorschlag einstimmig zu.
b) Rechnungsrevisor
Gasser Niklaus hat sich auf Anfrage bereit erklärt, die Kasse des Säckelmeisters jährlich einer Revision zu unterziehen. Die Stimmberechtigten wählen Niklaus einstimmig in sein Amt und bestätigen dies mit Applaus. Den beiden wird für die Übernahmen der Aufgaben gedankt.
4. Jahresbericht Obmann
Der Obmann erwähnt kurz die erledigten Aufgaben im ersten Amtsjahr. Veteranenobmannschaft bedeute, die Schwinger und die Freunde im Älterwerden zu begleiten, ihnen zum Geburtstag zu gratulieren, aber auch die Begleitung zum letzten Gang auf den Gottesacker. Er gibt folgende Abschiede, die uns betroffen haben bekannt:
Scheidegger Walter, Jahrg. 1945, SK Langenthal, 02.03.2018
Egli Leo, Jahrg. 1937, frühere SK Kirchberg, 24.05.2018
Gasser Werner, Jahrg. 1945, SK Kirchberg, 27.06.2018
Huber Ernstpeter, Jahrg. 1941, SK Langenthal, 30.06.2018
Leu Peter, Jahrg. 1934, SK Herzogenbuchsee, 10.12.2018
Wir gedenken unseren Kameraden, die sich für unseren Sport mit Leidenschaft und grossem Engagement eingesetzt haben. Ihr Wirken hat Spuren im Schwingen hinterlassen. Auf dem Tisch brennen 4 Kerzen und die Jodlergruppe umrahmt unsere Gedanken mit einem passenden Lied.
Die Veteranen spenden jährlich eine Gabe an Kranzfesten, die im Oberaargau stattfinden. 2019 haben folgende Schwinger die Stabelle, erstellt von unserem Veteran Johann Lanz und seiner Frau Christine, verdankt:
OSF Huttwil, Graf Simon, Schwanden SK Thun, 3x +, 3x 0 55.25
BKSV Utzenstorf, Ducry Antoine, Marly, FR, SK Münsingen, 1x +, 1x -, 4x 0, 53.00
Der vollständige Jahresbericht wird dem Protokoll beigelegt. Aus diesem können die Details entnommen werden. Der Schryber stellt den Jahresbericht des Obmanns zur Diskussion. Es folgen keine Wortmeldungen. Mit Applaus wird er genehmigt. Max Ryser dankt dem Obmann für die Arbeit.
5. Protokoll
Das Protokoll der Tagung vom 18.2.2018 in Wynigen wird von Max Ryser vorgetragen. Das von Alfred Lüthi erstellte Protokoll wird von Otto Seeholzer zur Genehmigung vorgeschlagen. Die Veteranen unterstützen den Vorschlag einstimmig. Der Obmann gibt bekannt, dass in Zukunft das Protokoll und der Jahresbericht in Internet unter www.schwingenosv.ch/veteranen publiziert wird. Weiter wird der Rechnungsrevisor bestimmt das Protokoll auf die Richtig- wie Vollständigkeit zu prüfen. Exemplare können bei der Obmannschaft angefordert und werden auch an der Tagung noch aufgelegt. Die Veteranen sind mit diesem Vorgehen einverstanden.
6. Kassabericht
Hermann Leuenberger erläutert die Rechnung 2018
- Vermögen per 31.12.2017 Fr. 4859.89
- Vermögen per 31.12.2018 Fr. 4649.04
- Vermögensverminderung Fr. 210.85
Niklaus Gasser stellt seinen Revisorenbericht vor und schlägt den Anwesenden vor, die Rechnung zu genehmigen und dem Säckelmeister Entlastung zu erteilen.
Einstimmig wird die Rechnung genehmigt. Besten Dank an Hermann Leuenberger.
7. Jahresbeitrag
Der Jahresbeitrag beträgt Fr.10.--. Die neue Obmannschaft will den Beitrag so belassen. Grundsätzlich übernehmen wir den Vorschlag von den Vorgängern, die die 80 Jährigen und älter, beitragsfrei zu lassen. Aber der Säckelmeister wird sich erlauben, mit der Einladung zur Tagung allen Veteranen einen Einzahlungsschein beizulegen. Dem Vorschlag wird einstimmig zugestimmt.
8. Schwingerische Angelegenheiten
SK Kirchberg: Michel Flühmann, Jungschwingerleiter.
Michel kann folgendes aus dem Klub berichten.
Der Vorstand hat keine Änderung erfahren. Der Schwingerkönig, Matthias Sempach, musste leider infolge Verletzungen und auf Rat der Ärzte seinen sofortigen Rücktritt aus dem aktiven Schwingsport erklären. Am BKSF in Utzenstorf fand die Verabschiedung statt. BKSF 2018 Utzenstorf, über 10‘000 Besucher, sehr schönes Wetter. Bei dem Aktiven konnten zwei Kranzfestsiege von Remo Käser verbucht werden. Folgende weitere Zahlen werden bekanntgegeben.
Jungschwinger 35 Versicherte, Erfolge 39 Zweige
Gesamtmitglieder 385
100 Jahre Schwingklub 2023, Abklärungen OSF, Wiler b.U.
Ziel 2018, 3 Aktive nach Zug ESAF
SK Huttwil, Scheidegger Marcel, Präsident
Marcel erklärte, dass er im Klub von Johann Günter das Präsidentenamt übernommen habe. Weitere neue Vorstandsmitglieder sind ebenfalls gewählt worden.
10 Aktive 1 Kranz
25 Jungschwinger
Total 430 Mitglieder,
OSF 2018 in Huttwil, 5000 Besucher, 174 Teilnehmer, Wetter gut, viele freiwillige Helfer
SK Herzogenbuchsee, Sommer André , Präsident
André Sommer hat das Amt des Präsidenten von Peter Neuenschwander übernommen und gibt uns die Neuigkeiten von Buchsi bekannt.
27 aktive Schwinger, 14 Kränze
neuer Kranzgewinner Tschumi Lukas,
Röthlisberger Simon ist verletzt, kann vermutlich diese Saison nicht mitschwingen
45 Jungschwinger 68 Zweige 6 Festsiege
SK Niederbipp, Arn Matthias, Präsident
z.Zt. keine Aktiven und keine Jungschwinger
er umschreibt ein schwierige Situation und erwähnt auch, dass es im Vorstand Mitglieder hat, die seit Jahrzenten dabei sind
Aktivitäten. Schwingertreffen und Jass organisieren,
75 Jahre Jubiläum, Anlass noch offen
2019 in der Schule Schwinglektionen geben.
SK Limpach, Schär Adrian, Präsident
1 Aktivschwinger, alle trainieren in Kirchberg,
Hartes Pflaster für Nachwuchs
auch langjährige Vorstandsmitglieder
2019 Klub mit dem FC Grafenried Trägerverein des OSF, es
werden 600 Helfer benötigt.
SK Burgdorf, Obmann in Vertretung von Sommer Patrick
Patrik Sommer hat sich entschuldigt, aber einen schriftlichen Bericht geliefert. Patrick erwähnt, dass im Klub sowohl Oberaargauer-, wie Emmentaler-Schwinger versichert sind. Dabei nehmen sie auch in beiden Gauverbänden Einsitz. 2024 hat der SK Burgdorf die Aufgabe übernommen 3 Kranzfeste zu organisieren. Oberaargau, Emmental und Bernisch. Kant. Schwingfest. Diese erstmalige Konstellation erfordert viel Energie.
SK Langenthal Herzig Simon, Präsident Klub und OSV
18 aktiv Schwinger 8 Kränze
Jungschwinger 59 Zweige, 4 Festsiege
Vertretung im BKSV ab 2020
Ziel 2019 2 Schwinger nach Zug
OSF+BKSV
38 Kränze OSV, 2 Festsiege
Ziel Zug: 10 Beteiligungen
Neu im Vorstand Simon Röthlisberger
Im BKSV wird noch abgeklärt, ob noch Ehrenveteranen ernannt werden sollen
ESV/ZV, Geschäftsstelle, Gasser Rolf, Geschäftsstellenleiter
Rolf berichtet über seine Tätigkeit als GS
Der Anstoss kam von Ernst Schläpfer, a. Obmann, eine Geschäftsstelle einzurichten, die Geschäftsstelle befindet sich zurzeit in der alten Post in Ersigen. Tätigkeit: GS und Administration führen, Anlaufstelle ESV, Einsitze in vielen Gremien u.a. ESAF 2019 und 2022
Mit Medien und Sponsoren verhandeln, Archivierung, Ausbildung J+S,
Die Schwinger-Jodler und Hornusserzeitung sei finanziell nicht mehr tragbar, neues Kommunikationsmittel wird vorgestellt
Der Obmann dankt allen Mandatsträgern für das Erscheinen, die Präsentation und den Einblick in ihre Arbeit. Er schätzt es besonders, dass die Klubpräsidenten sich Zeit genommen haben, um sich den Veteranen persönlich vorzustellen. Er erwähnt, dass es wichtig ist auch die Köpfe zu kennen, die den Fortbestand der Schwingerei sichern. Einen besonderen Dank richtet er an den Geschäftsstellenleiter, Rolf Gasser. Es ist ein besonderer Moment, dass die Veteranen OBRERAARGAU ein ZV Mitglied als Veteran in ihren Reihen wissen. Ihm ist besonders wichtig, dass die Klubs, der Verband und die Veteranen zusammen arbeiten. Die Alten können von den Jungen lernen, was auch umgekehrt sein muss. Darum ist es für alle Parteien wichtig, dass man offen und kritikfähig ist. Man darf sich nicht immer sofort angegriffen fühlen, denn die Überzeugung des Obmann ist es, dass alle das gleiche Ziel haben, nämlich, dem Schwingen dienen und unseren Sport in seiner ureigenen Ausprägung in die Neuzeit zuführen.
9. Mutationen
6 Neue Mitglieder: Rüfenacht Silvio, Schori Ruedi, Held Alfred, Krebs Ernst, Arn Matthias, Marte Thomas
3 Todesfälle
Bestand 2017; 136 Mitglieder
Bestand 2018; 139 Mitglieder
10. Wahl des nächsten Tagungsortes
Die Tagung 2020 findet im Gebiet des Schwingklub Langenthal statt. Voraussichtlich findet sie am Sonntag, 16.02.2020 statt. Die Obmannschaft wird den Tagungsort mit dem SK Langenthal abklären.
11. Verschiedenes
Ehrungen: Wie unsere Vorgänger, führen wir die Tradition weiter und überreichen den anwesenden Ü80 einen Ehrenwein mit der Etikette der Veteranen. Die eingangs, persönlich erwähnten Veteranen, erhalten vom Obmann ein Flasche Walliserwein. Die Umfrage zum Abschluss ergab keine Wortmeldung, weshalb die Tagung beendet werden konnte. Er dankt allen fürs Erscheinen und schliesst die Sitzung um 15.30 Uhr.
Protokollführer: Obmann:
Max Ryser Otto A. Seeholzer
Hettiswil/Münchenbuchsee, 5.03.2019
Beilage: Jahresbericht 2019 Obmann
Diese Seite ist noch in Bearbeitung
Stand 13.04.2020/oase
2018
Pressebericht der Tagung 2018 im Rest. Linde in Wynigen
Wynigen , 18. Februar 2018
Bericht Hauptversammlung der Schwingerveteranen Oberaargau
Neue Obmannschaft
Am Sonntag nach dem Valentinstag, trafen sich die Schwingerveteranen Oberaargau zu ihrer jährlichen Hauptversammlung im Landgasthof Linde in Wynigen.
Obmann Res Jost darf 46 Mitglieder begrüssen, darunter der im Herbst neu gewählte Eidgenössische Veteranenobmann Erwin Amacher und der älteste Versammlungsteilnehmer Max Luder , Aarwangen, der vor kurzem seinen 93. Geburtstag feiern konnte. lm geschäftlichen Teil legte die Obmannschaft Rechenschaft über die Aktivitäten im vergangen Jahr ab. Höhepunkt war sicher die Eidg. Veteranentagung in Neuendorf, die trotz allem Schönen der Kasse ein grösseres Defizit bescherte. Im ausführlichen Jahresbericht erinnerte der Obmann, dass die Veteranen keine Entscheidungsgewalt haben, aber doch für den Oberaargauischen Schwingerverband als wichtige Leitplanken dienen. Kari Aeberhard war der Beste von 80 Jassteilnehmer am jährlichen Jassturnier. 137 Mitglieder zählt die Oberaargauer Veteranenvereinigung.
Nach sechs Jahren gibt es einen Wechsel in der Obmannschaft. Die vier Kameraden des Schwingklubs Herzogenbuchsee Res Jost, Alfred Fankhauser, Walter und Alfred Lüthi übergeben das Amt an die Kameraden vom Schwingklub Kirchberg. In amüsanter Versform lässt Res die sechs Jahre Revue passieren , was ihm grossen Applaus einbrachte. Als neuer Obmann stellt sich Otto Seeholzer zur Verfügung. In seiner langen Funktionärstätigkeit bis hin zur Stufe ESV bringt Otto alle Voraussetzungen mit, auch die Veteranen erfolgreich zu führen. Ihm zur Seite stehen Max Ryser als Schreiberling und Herrmann Leuenberger als Kassier.
Ueber die Aktivitäten der Aktivschwinger und das Verbandgeschehen wurden die Veteranen vom Verbandspräsidenten des Oberaargauischen Schwingerverbandes Simon Herzig sehr eingehend orientiert.
3 Grossanlässe im Oberaargauer Verbandsgebiet im 2018
Johann Günter durfte den Kameraden von den Vorbereitungen des Oberaargauischen Schwingfestes und Nachwuchsschwingertages in Schwarzenbach / Huttwil vom Pfingstwochenende berichten. Ebenfalls vom Bern. Kant. Schwingfest in Utzenstorf vom 12. August konnte Ueli Stucki ausführlich auf die Festivitäten eingehen.
Medienchef OSV
Adrian Schär
Burgstrasse 41
3307 Brunnenthal
079 208 94 12