Neuigkeiten
Letzte 10 Einträge
- Oberaargauer fürs Eidgenössische nominiert (16.07.25)
- Staub Severin erkämpft zweiten Stern (13.7.25)
- Burger Noël wählt unsere Stabelle (10.7.25)
- Gasser Rolf im Regionaljournal (23.6.25)
- Neukranzer vom SK Burgdorf (15.6.25)
- Sempach Matthias als TV-Experte (8.6.25)
- Zwei Neukranzer am Heimfest (7.6.25)
- Inkwil 2025: Wer gewinnt unsere Stabelle? (6.6.25)
- Eymann Flurin: 1. Oberaargauer Neukranzer 2025 (4.5.25)
- Wechsel auf der ESV-Geschäftsstelle (1.5.25)
Weitere Meldungen: nach unten scrollen
Oberaargauer fürs Eidgenössische nominiert
Oberaargauer in Mollis, obere Reihe v.l.: Käser Remo, Staub Severin und Tschumi Lukas. Untere Reihe, v.l.: Gerber Dario und Neuenschwander Levin.
(Fotos: Barbara Loosli, ESV, PD)
16.07.2025
Mit Käser Remo vom SK Kirchberg, Staub Severin vom SK Langenthal und Tschumi Lukas vom SK Herzogenbuchsee sind drei Oberaargauer für das Eidgenössische Schwingfest vom 30./31. August 2025 in Mollis nominiert. Sie gehören zum Kader der 63 Berner Schwinger, die der BKSV bekanntgegeben hat.
Mit Gerber Dario wurde ein weiterer Schwinger aus der Region aufgeboten. Er gehört zum «Emmentaler Teil» des SK Burdorf; auch der «Oberaargauer Teil» des Klubs drückt ihm die Daumen.
Als Ersatz wurde Neuenschwander Levin vom SK Herzogenbuchsee nominiert.
Wir wünschen unseren Schwingern eine gute Vorbereitungszeit und ein erfolgreiches Eidgenössisches!
Staub Severin erkämpft zweiten Stern
13.07.2025
Der Oberaargauer Staub Severin hat sich am Bernisch-Kantonalen Schwingfest vom 13. Juli 2025 in Langnau seinen ersten Teilverbands-Kranz und damit den zweiten Stern in seinem Palmares erkämpft. Der 22-jährige Melchnauer vom Schwingklub Langenthal erreichte mit drei Siegen (darunter gegen den Eidgenossen Steffen Konrad) und zwei Niederlagen 56.50 Punkte und Rang 7b. Bisher hatte Severin sieben Gauverbands-Kränze gewonnen.
Severin erhält von unserer Vereinigung einen Gratulationsbrief. Wir wünschen ihm auch auf dem Online-Weg weiterhin viel Erfolg!
Tschumi Lukas aus Wolfisberg (SK Herzogenbuchsee) verfehlte den Kranz in Langnau nur um einen Viertelpunkt.
(Foto: OSV)
Burger Noël wählt unsere Stabelle
10.07.2025
Burger Noël (vorne im Bild links) aus Orvin hat am Oberaargauischen Schwingfest vom 7. Juni 2025 die von unserer Vereinigung gespendete Stabelle als Preis gewählt. Der 24-jährige Bern-Jurassier vom Schwingklub Péry hat sich nun bedankt: «Über die wunderschöne Stabelle freue ich mich sehr», schreibt Noël. Wir sagen unsererseits Merci für sein Schreiben und wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg!
(Fotos: zvg, Ueli Jörg)
Vgl. auch nachstehenden Eintrag vom 6. Juni 2025
Gasser Rolf im Regionaljournal-Gespräch
23.06.2025
15 Jahre lang prägte er den Schwingsport mit: Unser Mitglied Gasser Rolf ist seit Mai nicht mehr Geschäftsführer des Eidg. Schwingerverbandes. Das Berner Regionaljournal von SRF 1 hat mit ihm unter anderem über Veränderungen und Entwicklungen im Schwingsport gesprochen.
Neukranzer vom SK Burgdorf
15.06.2025
Der 17-jährige Gerber Dario vom Schwingklub Burgdorf hat am Bern-Jurassischen Schwingfest vom 15. Juni 2025 in Nods seinen ersten Kranz erkämpft. Er erreichte mit 56.75 Punkten Rang 5e. Der in Oberburg wohnhafte Dario gehört zum «Emmentaler Teil» seines Schwingklubs.
Auch der «Oberaargauer Teil» des SK Burgdorf freut sich mit Dario. Unsere Vereinigung hat ihm per Brief gratuliert. Sie wünscht ihm eine weiterhin erfolgreiche Saison!
(Foto: Barbara Loosli)
Sempach Matthias als TV-Experte
08.06.2025
König Sempach Matthias, Mitglied unserer Vereinigung, kommentiert am Pfingstmontag, 9. Juni 2025 auf TV SRF1 den Stoos-Schwinget als Experte. Das TV-Magazin «Tele» hat Mättu aus aktuellem Anlass die Titelgeschichte mit einem vierseitiges Porträt gewidmet:
Porträt in hoher Aufösung (PDF, 11 MB, einseitige Darstellung)
Porträt in tiefer Auflösung (PDF, 600 KB, doppelseitige Darstellung)
Zwei Neukranzer am Heimfest
07.06.2025
Gleich zwei junge Oberaargauer Schwinger haben an ihrem Heimfest, dem Oberaargauischen Schwingfest 2025 vom 7. Juni in Inkwil, ihren ersten Kranz erkämpft:
- Neuenschwander Levin (links): Der 21-jährige Oberönzer vom Schwingklub Herzogenbuchsee erreichte mit 57.50 Punkten den sehr guten Rang 3b.
- Rohrbach Ivan (rechts): Der ebenfalls 21-jährige Aarwanger vom Schwingklub Langenthal erlangte mit 56.75 Punkten Rang 6a.
Es sind der zweite und der dritte Oberaargauer Neukranzer in diesem Jahr nach Eymann Flurin (vgl. Meldung weiter unten).
Unsere Vereinigung gratuliert Levin und Ivan herzlich; sie werden auch einen Gratulationsbrief per Post erhalten. Wir wünschen den beiden künftig viel Erfolg und weitere Kränze!
(Fotos: Barbara Loosli)
OSF Inkwil: Wer gewinnt unsere Stabelle?
06.06.2025
Schär Simon, OK-Präsident des Oberaargauischen Schwingfests 2025 (rechts), erhält an unserer Jahrestagung von SVO-Obmann Seeholzer Otto A. eine Stabelle. Es die Gabe unserer Vereinigung für das Fest vom 7. Juni 2025 in Inkwil. Welcher Schwinger wählt die Stabelle in diesem Jahr aus?
Unser Mitglied Lanz Johann und seine Gattin Christine haben die Stabellen jahrelang in meisterhafter Weise für uns hergestellt. Aus Altersgründen geben sie ihre Tätigkeit auf; die diesjährige Gabe ist leider ihre letzte. Christine und Johann gebührt unser grosser Dank und unser Kompliment!
(Foto: Martin Ryser)
Erster Oberaargauer Neukranzer 2025
04.05.2025
Eymann Flurin ist der erste Oberaargauer Neukranzer in diesem Jahr. Der 18-jährige aus Schwarzenbach bei Huttwil erkämpfte sich seinen ersten Kranz am Solothurner Kantonalen vom 4. Mai 2025 in Grenchen mit Rang 9a und 56.00 Punkten. Wegen seiner Ausbildung zum Landwirt EFZ (eidg. Fähigkeitszeugnis) trainiert Flurin derzeit beim Schwingklub Aarau.
Unsere Vereinigung hat Flurin per Brief gratuliert. Sie wünscht ihm eine weiterhin erfolgreiche Saison!
(Foto: Alpiger Pascale, Staufen)
ESV-Schwingerporträt (PDF)
Wechsel auf der ESV-Geschäftsstelle
01.05.2025
15 Jahre lang leitete Gasser Rolf (rechts), Mitglied unserer Vereinigung, die ESV-Geschäftsstelle in Ersigen. Per 1. Mai 2025 übergab er die Leitung an Bleiker Reto. Bis zu seiner «offiziellen» Pensionierung Ende August wird Rolf seinem Nachfolger beratend zur Seite stehen.
Wir danken Rolf bestens für seine grosse, erfolgreiche Arbeit und wünschen ihm bereits jetzt alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt. Reto wünschen wir einen guten Start und weiterhin gutes Gelingen.
Mehr Infos im ESV-Newsletter «Sägemehlsplitter»:
Oberaargauer Sieger geehrt
12.04.2025
Zum 40-Jahr-Jubiläum des Hallenschwingets Worblental versammelten sich am 12. April 2025 in Bolligen nicht nur die Aktiven im Sägemehl, sondern auch 15 ehemalige Sieger. Ein Wiedersehen zahlreicher Eidgenossen, das für viele Emotionen, Anekdoten – und auch ein wenig Wehmut sorgte.
Zu den geehrten ehemaligen Siegern gehörten auch zwei Mitlieder unserer Vereinigung. Hintere Reihe, v.l.: Anderegg Simon, Gnägi Florian, Schlüchter Franz, Rüfenacht Silvio, Geissbühler Urs, Matter Urs, Joder Hansueli, Krebs Daniel, Stoll Walter. Vordere Reihe, v.l.: Hunsperger Remo, Bähler Fritz, Zaugg Thomas, Lauper Hansruedi, Graber Willy, Staudenmann Fabian.
Saladin Max / Plattform J
«Schwestervereinigung» feiert
Die Obmannschaft der Urner Veteranen (sitzend) mit den eingeladenen Obmännern in der eidg. Schwingerstube im Bären Trubschachen.
(Foto: Christian Maurer)
29.03.2025
Die Schwingerveteranen Uri feiern, gleich wie unsere Vereinigung, 2025 ihr 75-Jahr-Jubiläum. Dazu unternahmen sie am 29. März 2025 einen Ausflug nach Trubschachen. Stationen waren die Bisquitfabrik Kambly und die eidg. Schwingerstube im ältesten Gasthof Bären der Schweiz. 80 teilnehmende Frauen und Männer sowie 10 Gäste liessen es sich bei einer «Bärnerplatte» gut gehen und trugen sich ins Herdenbuch der Eidg. Schwingerveteranen-Vereinigung ein.
Eine Urner Delegation hatte im Februar unserer Jubiläumsfeier beigewohnt. Nun überbrachte der Oberaargauer Obmann, Seeholzer Otto A., unsere Glückwünsche an die gleich alte «Schwestervereinigung».
Günter Daniel neues ESV-Ehrenmitglied
15.03.2025
Günter Daniel, Mitglied unserer Vereinigung, ist neues Ehrenmitglied des Eidgenössischen Schwingerverbands (ESV). Die Ehre wurde ihm an der ESV-Abgeordnetenversammlung (AV) vom 15. März 2025 in Suhr zuteil. Wir grautlieren herzlich!
Daniel, Mitglied des Schwingklubs Herzogenbuchsee, ist Landwirt in Thörigen. Nach seiner aktiven Schwingerkarriere machte er sich als begehrter Chrampfer in Leitungspositionen einen Namen: So war er u.a. Präsident des Oberaargauischen Schwingerverbands (OSV), trieb im Vorstand des Bernisch-Kantonalen Schwingerverbands (BKSV) die Digitalisierung voran und präsidierte 2025 OK der ESV-AV in Herzogenbuchsee.
Der Schwingklub Herzogenbuchsee, der OSV und der BKSV hatten Daniel bereits zum Ehrenmitglied ernannt. Er ist das 11. Mitglied unserer Vereinigung, dem die ESV-Ehrenmitgliedschaft verliehen worden ist. (sk)
(Archivfoto: Barbara Loosli)
Erfolgreiche SVO-Jasser im Emmental
29.01.2025
Am traditionellen Jass der Emmentalischen Schwingerveteranen in Schüpbach nahmen 124 Jasser und Jasserinnen teil, darunter acht Mitglieder unserer Vereinigung. Dabei gelangen Seeholzer Otto A., Münchenbuchsee (Rang 12), Lüthi Alfred, Graben (14.) und Känziger Niklaus, Koppigen (15.) Platzierungen in den «Top 20». Unsere weiteren Teilnehmer: Röthlisberger Otto, Herzogenbuchsee (33.), Baumberger Heinz, Koppigen (39.), Aeberhardt Fritz, Kirchberg (60.), Schüpbach Walter, Utzenstorf (84.) und Schürch Robert, Horw (98.).
Zur Gesamtrangliste
Drei neue kantonale Ehrenmitglieder aus dem Oberaargau
Neue Ehrenmitglieder im BKSV, v. l.: Günter Daniel, Herzig Simon und Gasser Niklaus II.
(Foto: Barbara Loosli)
12.01.2025
148 Delegierte des Bernisch-kantonalen Schwingerverbands haben drei Oberaargauer für ihre Verdienste zugunsten des Schwingens zu Ehrenmitgliedern ernannt: Günter Daniel (SK Herzogenbuchsee), Herzig Simon (SK Langenthal) und Gasser Niklaus II (SK Burgdorf). Alle drei sind auch Mitglieder unserer Vereinigung.
Die Delegierten wählten ferner den Oberaargauer Aebi Roger (SK Herzogenbuchsee) als Technischen Leiter Jungschwingen in den kantonalen Vorstand.
Die Grüsse der Bernisch-kantonalen sowie der Eidgenössischen Schwingerveteranen-Vereinigung überbrachte Seeholzer Otto A. Er informierte unter anderem über die Aktivitäten zu unserem 75-Jahr-Jubiläum.
Turnusgemäss war der Oberaargau für die Durchführung der Versammlung zuständig. Diese wurde von Mitgliedern des SK Langenthal in der Mehrzweckhalle Aarwangen sehr gut organisiert. Zu den Teilnehmern zählten etliche unserer Mitglieder. (sk)
Wir begrüssen den dritten König!
02.01.2025
Sempach Matthias wurde 2013 in Burgdorf Schwingerkönig. Nun ist er unserer Vereinigung beigetreten. Wir heissen den dritten König nach Käser Adrian (1989, Stans) und Rüfenacht Silvio (1992, Olten) herzlich willkommen!
Mättu, Schwingklub Kirchberg, gewann in Burgdorf den Schlussgang gegen Stucki Christian. Er war erst der zweite König nach Schläpfer Ernst, dem nach dem ESAF im Folgejahr auch der Sieg am Kilchberger, die sogenannte «ESAF-Revanche», gelungen ist. Insgesamt erkämpfte sich Mättu in seiner Karriere 106 Kränze, wovon 4 eidgenössische.
Dem TV-Publikum ist Mättu heute – wie auch Ädu – als fachkundiger Co-Kommentator von Schwingfesten bekannt und geschätzt.
Mehr Informationen: Seite «Mitglieder»
Die Broschüre zum 75-Jahr-Jubiläum
02.01.2025
Die 36-seitige, reich bebilderte Jubiläumsschrift – die erste unserer Geschichte – ist an unsere Mitglieder verschickt worden und ebenso online abrufbar (Link unten). Das Porträt beinhaltet nebst unseren Aktivitäten und einem Blick in die Geschichte vor allem auch sportliche Aspekte – namentlich die sechs Sieger eidgenössischer Schwingfeste und die 21 eidgenössischen Kranzgewinner, die unserer Vereinigung angehören. Aufgeführt sind unter anderem auch die zehn Ehrenmitglieder im ESV und vieles mehr.
Jubiläumsbroschüre (PDF, 4 MB)
Rückblick 2024 – Ausblick 2025
1’300 Dokumente in 230 Couverts mit einem Gesamtgewicht von über 30 kg: Für den Jahresendversand packten die Obmannschaft und Obmann-Gattin Veronika Seeholzer gemeinsam an. Die Sendungen gehen an unsere Mitglieder sowie an Gäste unserer Jahrestagung.
(Foto: Veronika Seeholzer)
02.01.2025
Liebe Schwingerkameraden
Der Schwingerjass Oberaargau mit Rekordbeteiligung sowie unsere Jahrestagung, erstmals mit Bildern und Videos angereichert, bildeten die Schwerpunkte des Vereinsjahrs 2024. Die Obmannschaft arbeitete in der Folge intensiv an den Vorbereitungen für unser 75-Jahr-Jubiläum 2025. Das erste Ergebnis liegt vor: unsere kleine Jubiläumsschrift – unsere Mitglieder erhalten sie per Post.
Die Zahl unserer Mitglieder ist um 15 auf zuletzt 195 angewachsen. Darunter befinden sich mit Käser Adrian und Sempach Matthias zwei weitere Könige sowie mit Kilchberger-Sieger Kopp Hans jun. ein weiterer Gewinner eines eidgenössischen Festes!
Unsere Präsenz in den sozialen Medien haben wir zusätzlich ausgebaut. Neben Internet und YouTube sind wir – als national erste Veteranenvereinigung – nun auch auf Instagram und Facebook online. Adressen: siehe Fusszeile dieser Webseite.
Das Jahr 2025 beginnt traditionellerweise mit unserem Schwingerjass am Donnerstag, 6. Februar in Kernenried und unserer Jubiläums-Jahrestagung am Samstag, 15. Februar in Niederbipp. Die Tagung findet in einem erweiterten Rahmen statt. So sind auch die Partnerinnen unserer Mitglieder sowie Gäste aus andern Schwingerorganisationen eingeladen.
Wie angekündigt, haben wir unsere aus dem Gründungsjahr stammende Satzung überarbeitet. Unsere Mitglieder können die bisherige und die neue Version in einer Gegenüberstellung vergleichen, die sie per Post erhalten. Sie können – im Sinn einer Vernehmlassung – Änderungsanträge bis am 04.02.2025 dem Obmann schriftlich melden.
Am 75. Gründungstag unserer Vereinigung, am Dienstag 19. November 2025 (nachmittags), planen wir einen Jubiläumsapéro im «Hirschenbad» Langenthal – dort, wo die Gründungsversammlung stattfand. Die Einladung wird im Herbst folgen. Notiert euch bereits den Termin.
Wir freuen uns auf viele persönliche Kontakte im neuen Jahr und wünschen euch allen herzlich alles Gute, vor allem eine gute Gesundheit!
Mit kameradschaftlichem Schwingergruss
Die Obmannschaft
Sehr gut beachtete Online-Auftritte
31.12.2024
Unsere Online-Auftritte verzeichneten 2024 erfreuliche Besucherzahlen:
- 2’350 verschiedene Besucher haben unsere Internetseite aufgerufen – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Sie klickten insgesamt rund 6’800 Seiten an. Am meisten Aufrufe gab's – nach der Startseite – für die Seiten Mitglieder, Neuigkeiten und Über uns.
- 136 Follower verzeichnete unser Instagram-Auftritt; er ist seit Januar 2024 online. Ende Jahr waren 60 Beiträge gepostet. Am meisten Beachtung fand der Beitritt von König Käser Adrian zu unserer Vereinigung. Dieser Post wurde mehr als 2500-mal aufgerufen.
- Die Facebook-Seite ist seit Oktober 2024 aufgeschaltet. Ende Jahr waren 15 Beiträge online.
- Auf unserem YouTube-Kanal (online seit Dezember 2023) sind die drei Videos aufgeschaltet. Diese wurden zusammen mehr als 200-mal abgerufen.
Für Kameraden, die sich mit der Anmeldung in den sozialen Medien schwertun: Fragt eure Kinder oder Grosskinder, die zeigen’s euch im Nu.
Dem neuen OSV-Präsidenten gratuliert
Eingerahmt von den Ehrendamen Livia (links) und Nina gratuliert SVO-Obmann Seeholzer Otto A. dem neuen OSV-Präsidenten Schär Adrian (2. von links).
07.12.2024
Der Oberaargauische Schwingerverband (OSV) wählte an der Hauptversammlung mit Schär Adrian* seinen neuen Präsidenten. Er folgt auf Herzig Simon*. Gasser Niklaus 2* und Herzig Simon* wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die Oberaargauischen Schwingfeste wurden für 2027 nach Langenthal und für 2028 nach Gondiswil vergeben.
Der Obmann unserer Vereinigung, Seeholzer Otto A., berichtete den rund 100 Anwesenden – darunter eine stattliche Anzahl SVO-Mitglieder – von einer weiterhin sehr erfreulichen Mitgliederentwicklung, aktuell auf 195. Er zeigte sich stolz, dass die SVO unter den national 40 Veteranen-Vereinigungen der Trendsetter bei den Online-Medien sei und stellte die Schwerpunkte für das Jubiläumsjahr 2025 vor (vgl. Seite «75 Jahre»).
* auch Mitglieder unserer Vereinigung
Jubiläums-Broschüre im Druck
02.12.2024
Zu unserem 75-Jahr-Jubiläum von 2025 geben wir eine kleine Jubiläumsbroschüre heraus. Sie wird Anfang Januar an unsere Mitglieder verschickt. Hier ein «Amuse-Bouche» vom Druck der 36-seitigen Schrift.
Die Broschüre wird ab 3.1.25 über unsere Website abrufbar sein.
Zum Video auf YouTube (Dauer: 1 Minute)
Weitere Informationen zum Jubiläum: siehe Seite «75 Jahre»
Würdige 125-Jahr-Feier des OSV
26.10.2024
1899 wurde der Oberaargauische Schwingerverband (OSV) gegründet. Nun feierte er sein 125-jährigem Bestehen.
Rund 200 OSV-Mitglieder, worunter eine stattliche Anzahl Angehörige unserer Vereinigung, sowie Gäste fanden sich am 26. Oktober 2024 im Saalbau Kirchberg zu der in allen Teilen gelungenen Jubiläumsfeier ein. Schwerpunkte des kurzweiligen Anlasses bildeten launige Ansprachen und Grussadressen, ein humoristischer «heisser Stuhl», Ehrungen verdienter OSV-Mitglieder sowie die Vorstellung der 176-seitigen OSV-Jubiläumschronik, die auch ein Kapitel über unsere Vereinigung enthält. Jodelgesang, Örgelimusik sowie Speis und Trank rundeten den würdigen Anlass ab. (sk)
SVO-Obmann Seeholzer Otto A. (zweiter von links) gratuliert OSV-Präsident Herzig Simon zum Jubiläum, eingerahmt von den Ehrendamen Marylou (links) und Svenja. Bild rechts: Buchpremiere der Jubiläumschronik.
(Fotos: Barbara Loosli)
Ehrung vormaliger OSV-Präsidenten, v.l.: Gasser Rolf, Seeholzer Otto, Aeberhard Karl.
Sieger aus dem OSV von eidgenössischen Festen, v.l.: Gasser Niklaus, Gasser Peter, Rüfenacht Silvio, Käser Adrian, Sempach Matthias.
Amüsieren sich bestens: Unspunnen-Sieger Gasser Peter sowie sein Neffe, Unspunnen- und Kilchberger-Sieger Gasser Niklaus.
125 Jahre OSV: herzliche Gratulation!
25.10.2024
Der Oberaargauische Schwingerverband (OSV), gegründet 1899, feiert heuer sein 125-jähriges Bestehen. Er hält am 26. Oktober 2024 seine Jubiläumsfeier ab. Unsere Vereinigung gratuliert dem OSV herzlich und wünscht ihm für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!
Höhepunkte in der OSV-Geschichte sind die drei Königstitel von Käser Adrian (1989, Stans), Rüfenacht Silvio (1992, Olten) und Sempach Matthias (2013, Burgdorf). Zudem siegten mehrere Schwinger des OSV bei Festen mit eidgenössischem bzw. historischem Charakter: Den Unspunnen-Schwinget gewannen Kopp Hans sen. (1949, †), Gasser Hansueli (1955, †), Gasser Peter (1968) und Gasser Niklaus (1987). Beim Kilchberger Schwinget siegten Gasser Niklaus (1996) und Sempach Matthias (2014).
Aus dem Kreis des OSV wurde seinerzeit die Bildung unserer Vereinigung initiiert. Sie wurde 1950 gegründet und kann 2025 ihr 75-Jahr-Jubiläum feiern.
Neu sind wir auch auf Facebook
17.10.2024
Unsere Vereinigung ist neu auch auf Facebook präsent. Im Verlauf der letzten Monate sind wir bereits auf YouTube und Instagram online gegangen. Auf Facebook gepostet sind aus Sicht unserer Vereinigung wesentliche Ereignisse dieses Jahres.
Unter den national 40 Vereinigungen von Schwingerveteranen sind wir die erste, die über Auftritte auf drei Social-Media-Kanälen verfügt!
Die Adressen
- https://www.facebook.com/SchwingervereinigungOberaargau
- https://www.instagram.com/SchwingervereinigungOberaargau
- https://www.youtube.com/@SchwingervereinigungOberaargau
Die Seiten können auch via Google-Suche erreicht werden. Wir freuen uns auf eure Likes!
Für Schwingerveteranen, die sich mit der Anmeldung auf den sozialen Medien nicht so gut auskennen: Fragt eure Kinder oder Grosskinder, die zeigen’s euch im Nu.
Wir begrüssen den zweiten König!
16.10.2024
Käser Adrian wurde 1989 in Stans Schwingerkönig. Nun ist er unserer Vereinigung beigetreten. Wir heissen den zweiten König nach Rüfenacht Silvio (1992, Olten) herzlich willkommen!
Ädu, Schwingklub Kirchberg, gewann in Stans den Schlussgang gegen Hasler Eugen. Er war der erste Schwingerkönig des Oberaargauischen Schwingerverbands – 90 Jahre nach dessen Gründung. Als 18-Jähriger war er der jüngste König seit Bestehen des ESV – und ist es bis heute. Insgesamt erkämpfte sich Ädu in seiner Karriere 62 Kränze, wovon 4 eidgenössische.
Heute gibt er sein Wissen als Technischer Leiter Aktive beim Schwingklub Kirchberg weiter. Dem TV-Publikum ist Ädu seit mehreren Jahren als fachkundiger Co-Kommentator von Schwingfesten bekannt und geschätzt.
Mehr Informationen: Seite «Mitglieder»
Bernische Veteranen-Obmänner tagen in Herzogenbuchsee
Die zehn gutgelaunten Teilnehmer am Obmänner-Höck der bernischen Schwingerveteranen in Herzogenbuchsee. Vierter von links: Organisator Seeholzer Otto A.
16.10.2024
Die sechs Obmänner und vier Gäste der bernischen Schwingerveteranen-Vereinigungen Mittelland, Oberland, Seeland, Oberaargau, Emmental und Berner Jura haben sich am 16. Oktober 2024 zu ihrer 23. Aus- und Absprache getroffen. Der Vertreter des Oberaargaus organisierte den jährlich stattfindenden Anlass, der entsprechend in seinem Gauverband stattfand.
Die Firma Heiniger in Herzogenbuchsee war bereit, in ihrem Produktionsbetrieb die Fertigung ihrer weltweit bekannten Schermaschinen zu zeigen. Diese werden für Menschen und Tiere in höchster Qualität gefertigt.
An der Sitzung im Hotel-Restaurant Kreuz in Herzogenbuchsee berichtete jeder Obmann aus seinem Gau und orientierte über die Aktivitäten. Sie liessen ebenso die Erfolge auf den Schwingplätzen Revue passieren. Alle Vereinigungen sind gut unterwegs und pflegen mit Treffen, Ausflügen und Besichtigungen die Kameradschaft. Zum Abschluss gab es eine kleine Verpflegung zur Stärkung für die Heimfahrt.
Schwingerfreundschaft gepflegt
Prominente Gruppe in Hasliberg, v. l.: Ehrensperger Arnold, König 1977 in Basel; Seeholzer Otto A., Kranzer und Obmann; Bachmann Karl, Schlussgangteilnehmer ESAF 1972 La Chaux-de-Fonds; Blaser Robert, Olympiateilnehmer; Jutzeler Bruno, Eidgenosse und Olympiateilnehmer; Graber Franz, Kranzer; Mattossi Enrico, Eidgenosse.
05.10.2024
Alle zwei Jahre trifft sich eine Gruppe ehemaliger Schwinger und Schwingerfreunde zu einem «Weisch-no»-Austausch. Das Treffen wurde vor ca. 25 Jahren von Betschart Leo sowie Kobelt Ruedi und Max ins Leben gerufen. Damals nahmen die Schwingerkönige Flach Walter, Widmer Max, Meli Karl und weitere Spitzenschwinger teil.
Die Anlässe finden jeweils an einem anderen Ort in der Deutschschweiz statt. 2024 trafen sich am 5. Oktober in Hasliberg rund 150 Veteranen zum Apero und Mittagessen, darunter auch einige aus dem Oberaargau. Es war eine illustre Gruppe mit einem Schwingerkönig, Eidgenossen und Nicht-Eidgenossen sowie Ringern, die an den Olympischen Spielen 1972 in München teilgenommen hatten. «In Hasliberg durften wir erneut die sprichwörtliche Schwingerfreundschaft erleben», kommentierte Seeholzer Otto A., Obmann unserer Vereinigung.
Könige in Appenzell gefeiert
07.09.2024
Am Umzug zum Jubiläumsschwingfest in Appenzell wurden unter anderem die Schwingerkönige gefeiert. Zu ihnen gehörten Rüfenacht Silvio, König von 1992 in Olten und Mitglied unserer Vereinigung, sowie die beiden weiteren Oberaargauer Könige Käser Adrian, Sieger 1989 in Stans, und Sempach Matthias, Sieger 2013 in Burgdorf. Das Fest in Appenzell wurde aus Anlass des 125-jährigen Bestehens des Eidg. Schwingerverbands am 7. und 8. September 2024 durchgeführt.
Wir gratulieren der Berner Equipe für das hervorragende Teamergebnis mit dem Doppelsieg von Staudenmann Fabian und Hiltbrunner Fabio!
Vor 105 Jahren: «Eidgenössisches» in Langenthal
24.08.2024
Langenthal war am Sonntag, 24. August 1919 Austragungsort des eidgenössischen Schwingertags. Wie in der Jubiläumsschrift «100 Jahre Eidgenössischer Schwingerverband» von 1995 festgehalten ist, herrschte «prachtvolles Wetter». Am eintägigen Anlass auf dem Sportplatz Kreuzfeld nahmen 115 Schwinger teil. OK-Präsident war der Langenthaler Grossrat Meyer Jakob. Es fand kein Schlussgang statt. Schwingerkönige wurden Roth Robert (Bern) und Salzmann Gottlieb (Schangnau). Der Langenthaler Meyer Hans klassierte sich im Rang 3, und das nachmalige Gründungsmitglied unserer Vereinigung, Guldenfels Willy (damals Oerlikon), belegte Rang 4. Beide erkämpften sich den eidgenössischen Kranz.
Im August 1983 fand in Langenthal erneut ein «Eidgenössisches» statt: vgl. Eintrag auf dieser Seite vom 24.08.2023 (nach unten scrollen) sowie die Website der Stadt Langenthal.
Stabellen nach Huttwil und Oberdiessbach
13.08.2024
Hodel Dominik vom Schwingklub Huttwil (Bild) hat am Oberaargauischen Schwingfest 2024 vom 1. August 2024 in Burgdorf die von unserer Vereinigung gespendete Stabelle als Preis gewählt. Und Feldmann Matthias vom Schwingklub Oberdiessbach hat am Kantonal-Bernischen Fest vom 11. August 2024, ebenfalls in Burgdorf, unsere Stabelle im Gabentempel abgeholt.
Die beiden Schwinger haben sich bei uns bedankt. Wir sagen Merci für den Dank und wünschen ihnen für die Zukunft viel Erfolg!
(Foto Dominik: Barbara Loosli)
«Wir sollten demütig sein...»
12.08.2024
Das Migros-Magazin publiziert in seiner Ausgabe vom 12. August 2024 ein dreiseitiges Interview mit Rolf Gasser, Leiter der ESV-Geschäftsstelle und Mitglied unserer Vereinigung:
magazine.migros.ch > Online lesen > Migros Aare / Jahr 2024 / Ausgabe 33
Interview: Seiten 14-17
Vier Oberaargauer Neukranzer
01.08.2024
Vier Oberaargauer Schwinger haben 2024 ihren ersten Kranz errungen. Unsere Vereinigung hat ihnen per Brief gratuliert:
- Tschumi Daniel (Bild oben links), Wolfisberg / Schwingklub Herzogenbuchsee, am Mittelländischen vom 12. Mai in Riggisberg.
- Widmer Christian (oben rechts), Obersteckholz / Schwingklub Langenthal und Eggimann Marco (unten links), Kernenried / Schwingklub Kirchberg, am Seeländischen vom 16. Juni in Täuffelen.
- Iseli Janis (unten rechts), Münchringen / Schwingklub Kirchberg, am Oberaargauischen vom 1. August in Burgdorf.
Wir wünschen den Neukranzern auch künftig viel Erfolg!
(Fotos: Barbara Loosli)
Burgdorf 2024: Wer gewinnt unsere Stabellen?
31.07.2024
Mit der Eröffnung des Gabentempels am 31. Juli wurden die Schwingfeste Burgdorf 2024 eröffnet. Unsere Vereinigung hat für das Oberaargauische (1. August) und für das Bernisch-Kantonale (11. August) je eine Stabelle gespendet.
Unser Mitglied Lanz Johann und seine Gattin Christine stellen die Stabellen jeweils in meisterhafter Weise für unsere Vereinigung her. Die schönen Gaben werden von den Schwingern gern gewählt.
Frühere Nachrichten
14. Juli 2024
Wir unterstützen den Nachwuchs / Jungschwinger danken für Gaben (PDF)
1. April 2024
«Der Boss der Bösen» (PDF)
17. März 2024
Eidg. Schwingerveteranen werden digital (PDF)
16. März 2024
Rolf Gasser neues ESV-Ehrenmitglied (PDF)
27. Januar 2024
Unsere Vereinigung neu auf Instagram (PDF)
14. Januar 2024
SVO an BKSV-Versammlung gut vertreten (PDF)
1. Januar 2024
Rückblick 2023 – Ausblick 2024 (PDF)
2. Dezember 2023
Beim OSV für unsere Vereinigung geworben (PDF)
24. November 2023
Unsere Vereinigung neu auf YouTube (PDF)
8. November 2023
Höck der bernischen Veteranen-Obmänner (PDF)
23. Oktober 2023
Eidg. Veteranentagung in Oron: erstmals Oberaargauer in Obmannschaft (PDF)
24. August 2023
40 Jahre nach dem Eidgenössischen in Langenthal (PDF)
1. Juli 2023
Neue Gesichter in der Obmannschaft (PDF)
5. Juni 2023
Francesco M. Rappa ist Grossratspräsident (PDF)
1. Juli 2020
Veteranenobmänner beaufsichtigen BKSV-Fahne von 1925 (PDF)
1. April 2019