Jahrestagungen
Die Jahrestagung findet Anfang Jahr statt. Sie wird im Turnus in den Gebieten der sieben Oberaargauer Schwingklubs ausgetragen. Bis zu einem Drittel der Mitglieder nimmt jeweils teil.
Nächste Tagung: Sa, 14. Februar 2026, Schützenhaus Burgdorf
Jubiläums-Jahrestagung 2025
Tagung vom 15. Februar 2025 im Räberhus Niederbipp
- SVO-Video Langversion auf Youtube (8 Min.)
- SVO-Video Kurzversion auf Instagram (1 Min.)
- Beitrag TeleBärn vom 15.02.2025 (3 Min.)
- Protokoll der Tagung (PDF)
- Jahresbericht des Obmanns für das Vereinsjahr 2024/25 (PDF)
- Satzung 2025 (PDF)
- Einträge ins Herdenbuch der ESVV (PDF)
- Medienschau (Stand: Mai 2025; PDF)
Einstimmig für die Aufnahme von Frauen: die an der Versammlung stimmberechtigten Mitglieder.
(Fotos: Martin Ryser)
Souverän im Interview mit TeleBärn: Obmann Seeholzer Otto.
13 Mitglieder «Ü80» erhalten die traditionelle Flasche Ehrenwein.
Drei anwesende Sieger von eidgenössischen Schwingfesten werden ebenfalls geehrt, v. l.: König Rüfenacht Silvio, Unspunnen-Sieger Gasser Peter und Kilchberger-Sieger Kopp Hans.
Sorgen für gute Stimmung: Örgelifründe Buchsibärge...
... und das Ad-Hoc-Jodeltrio.
Niederbipps Gemeindepräsidentin mit Obmannschaft, v.l.: Seeholzer Otto, Jörg Ueli, Schönmann Sibylle, Kaspar Stefan.
Medienmitteilung:
Oberaargauer Schwingerveteranen neu mit Frauen
Die Schwingervereinigung Oberaargau (SVO) nimmt neu auch Frauen auf. Das haben die Mitglieder an ihrer Jubiläums-Jahrestagung vom 15. Februar 2025 in Niederbipp einstimmig beschlossen.
Die Vereinigung der Oberaargauer Schwingerveteranen sowie langjährigen Unterstützern und Freunden ab 40 feiert 2025 ihr 75-Jahr-Jubiläum. Die aus dem Gründungsjahr 1950 stammende Satzung (Statuten) wurde nun erstmals angepasst. Eine der Neuerungen betrifft die Aufnahme von Frauen, die wiederholt bei Anlässen mitgewirkt haben. Die SVO ist eine der national ersten Veteranenvereinigungen, die diesen Schritt in ihrer Satzung festschreibt (vgl. Satzung 2025, PDF).
An der Tagung im Räberhus nahmen 112 Personen teil, so viele wie noch nie. Eingeladen waren auch Gäste aus der regionalen, kantonalen und eidgenössischen Schwingerfamilie sowie die Partnerinnen der Mitglieder. 13 Anwesende «Ü80» (80-jährig und älter) erhielten für ihre Treue je eine Flasche Ehrenwein.
Mitgliederrekord und drei Könige
Die SVO verzeichnet erneut einen neuen Mitglieder-Höchststand. Aktuell gehören ihr 195 Männer an, 15 mehr als vor Jahresfrist. 21 Neueintritten standen vier Todesfälle und zwei altersbedingte Austritte gegenüber. Zu den Mitgliedern gehören gleich sechs Sieger von eidgenössischen bzw. «historischen» Festen, darunter mit Käser Adrian, Rüfenacht Silvio und Sempach Matthias drei Schwingerkönige.
Jubiläumsschrift erschienen
Den ersten Höhepunkt im laufenden Jahr verzeichnete im SVO bereits in der Woche vor der Tagung mit ihrem traditionellen Schwingerjass Oberaargau. Am erneut sehr gut besuchten Anlass im Löwen Kernenried beteiligten sich 108 Jassbegeisterte.
Die weiteren Aktivitäten im Jubiläumsjahr erläuterte Obmann Seeholzer Otto. Dazu gehört eine kompakte, reich bebilderte Jubiläumsbroschüre (PDF, 36 Seiten, 4 MB). Weiter ausgebaut hat die SVO ihre Präsenz in den Online-Medien. Sie ist unter den schweizweit 40 Veteranenvereinigung als erste auf drei Social-Media-Kanälen präsent, nämlich Instagram, Facebook und YouTube.
Infos über aktuelles Geschehen
Niederbipps Gemeindepräsidentin Schönmann Sibylle stellte mit launigen Worten ihre Gemeinde vor. Vertreter der sieben Oberaargauer Schwingklubs und der Präsident des Oberaargauischen Schwingerverbands, Schär Adrian, informierten die Tagungsteilnehmer über das aktuelle Geschehen. Schär Simon, OK-Präsident des Oberaargauischen Schwingfests 2025 in Inkwil, präsentierte den Stand der Arbeiten und lud die Anwesenden zum Festbesuch ein. Er durfte die Gabe der SVO in Form einer Stabelle entgegennehmen, letztmals meisterhaft hergestellt von SVO-Mitglied Lanz Johann und Gattin Christine. Die beiden gönnen sich nun den wohlverdienten Ruhestand. Seitens der Eidgenössischen Schwingerveteranen-Vereinigung überbrachte Obmann Altermatt Joseph die Grüsse.
Zur guten Stimmung an der Tagung trugen Darbietungen der hochkarätigen Örgelifründe Buchsibärge und einem Ad-hoc-Jodeltrio bei. In beiden Formationen wirkten SVO-Mitglieder mit. (sk)
Dank und Lob für unsere Tagung
Verschiedene Teilnehmer an unserer Jubiläums-Jahrestagung haben dem Obmann Dankesschreiben gesandt. Dazu gehörten die beiden abgebildeten Mercis von Aeschlimann Yvonne, Lebenspartnerin des verstorbenen Mitglieds und Gönners Spielmann Ferdinand, sowie von Zbinden Ueli.
Andere Schreiber lobten den gemütlichen, schönen Anlass, den tollen Beitrag von TeleBärn und die Pionierarbeiten, dies mit der Frage «Wo nimmt die Obmannschaft diesen Elan und die Kraft her?»
Wir danken unsererseits für die geschätzten Zusendungen!
Jahrestagung 2024
Tagung vom 17. Februar 2024 im «Kreuz», Herzogenbuchsee
- Protokoll (PDF)
- Jahresbericht des Obmanns für das Jahr 2023 (PDF)
- Presseschau (PDF)
Die 16 anwesenden Mitglieder «Ü80» durften den traditionellen Ehrenwein entgegennehmen.
(Fotos: Hans Zürcher)
45 Teilnehmende lauschen den Ausführungen im historischen «Kreuz»-Dachgeschoss.
Obmannschaft und Gemeinderätinnen beim Fototermin, v.l.: Stefan Kaspar, Monika Lang, Otto A. Seeholzer, Denise Arni und Ueli Jörg.
Francesco M. Rappa, OK-Präsident der Schwingfeste 2024 in Burgdorf, mit den von der SVO gespendeten Stabellen für die Gabentempel des «Oberaargauischen» und des «Bernisch-Kantonalen». Walter Lüthi spielt lüpfige Örgelimusik.
Unterhalten mit ihren heiteren Jodelliedern bestens: Die SVO-Mitglieder Max Zürcher sowie die Brüder Walter und Hanspeter Lüthi (v.l.).
Medienmitteilung:
Schwingervereinigung Oberaargau mit mehr Mitgliedern
Die Schwingervereinigung Oberaargau (SVO), die Vereinigung der Oberaargauer Schwingerveteranen und Schwingerfreunde, verzeichnet einen erneuten Mitgliederzuwachs. Sie umfasst neu 180 Mitglieder, acht mehr als vor Vorjahresfrist. 13 Eintritten standen fünf Todesfälle gegenüber.
45 Mitglieder und Gäste fanden sich am 17. Februar 2024 zur SVO-Jahrestagung im «Kreuz» Herzogenbuchsee – mit vorzüglichen Dienstleistungen – ein. 16 Anwesende «Ü80» (80-jährig und älter) erhielten traditionellerweise je eine Flasche Ehrenwein. Die Versammlung wählte die Obmannschaft für eine dreijährige Amtszeit, nämlich Obmann Otto A. Seeholzer (bisher) sowie Schryber Stefan Kaspar und Säckelmeister Ueli Jörg (beide neu). Ebenfalls neu gewählt wurde Revisor Urs Geissbühler.
Teilnehmerrekord
Den ersten Höhepunkt im laufenden Jahr verzeichnete im SVO bereits in der Woche vor der Tagung mit ihrem Schwingerjass Oberaargau im «Löwen» Kernenried. Mit 128 Teilnehmenden wurde der Vorjahresrekord nochmals deutlich übertroffen. Wesentlich ausgebaut hat die Vereinigung in den letzten Monaten ihre Internetseite, und neu ist sie auf YouTube und Instagram präsent.
Der OK-Präsident der Schwingfeste 2024 in Burgdorf, Francesco M. Rappa, stellte die gleich drei Anlässe umfassende Veranstaltung in derselben Arena im August vor, nämlich das Oberaargauische, das Emmentalische und das Bernisch-Kantonale Schwingfest. Er lud die Anwesenden ein, die Feste zu besuchen.
Die beiden Gemeinderätinnen von Herzogenbuchsee, Monika Lang und Denise Arni, orientieren die Tagungsteilnehmer über Projekte in der Gemeinde, erfolgreiche Sportklubs und bevorstehende Grossanlässe.
Jubiläum in Vorbereitung
Zur guten Stimmung an der Tagung sorgten Mitglieder mit Örgelimusik und Jodelgesang sowie mit in Eigenregie erstellten Videos von SVO-Anlässen. Das laufende Jahr steht im Zeichen der Vorbereitung auf das 75-Jahr-Jubiläum, das 2025 gefeiert wird. Unter anderem ist eine kleine Jubiläumsschrift in Arbeit. (sk)
Fotos der Tagung von unserem Mitglied Hans Zürcher gibt's auch auf unserer Instagram-Seite:
instagram.com/schwingervereinigungoberaargau
Dank und Lob von Teilnehmern
Francesco M. Rappa, OK-Präsident der Schwingfeste 2024 Burgdorf, hat sich via Instagram für die beiden Stabellen bedankt, die er an unserer Jahrestagung entgegennehmen durfte. Die Stabellen sind der SVO-Beitrag an die Gabentempel fürs «Oberaargauische» und fürs «Bernisch-Kantonale» im August 2024.
Seit Jahren schnitzt unser Mitglied Johann Lanz aus Kleindietwil unser Logo sowie Festname, Festort und Jahrzahl meisterhaft in die Stabellen – eine schöne von den Schwingern gerne gewählte Gabe.
Bedankt haben sich die beiden als Gäste anwesenden Gemeinderätinnen von Herzogenbuchsee. Denise Arni schreibt: «Danke für den herzlichen Empfang, die Bewirtung und die Wertschätzung. Ich wünsche euch viele weitere frohe gemeinsame Stunden.» Und Monika Lang teilt mit: «Ich habe mich im Kreis der Schwingerveteranen und -freunde sehr wohlgefühlt. Wie der Obmann mehrere Male bemerkte, sind die sozialen Kontakte sehr wichtig. Schön, dass ihr diese so intensiv pflegt. Macht weiter so!»
Jahrestagung 2023
Bericht, Video und Fotogalerie der Eidg. Veteranentagung 2023 in Oron: siehe Seite Neuigkeiten
***
Tagung vom 19. Februar 2023 im Gasthof zu den Alpen, Eriswil
Der Obmann (1. von links) und die Eriswiler Gemeindepräsidentin Sonja Straumann mit den «Ü80» nach der Übergabe des Ehrenweins.
(Foto: Adrian Schär)
Zusammenfassung
57 Stimmberechtigte der Schwingervereinigung Oberaargau trafen sich zu ihrer Jahrestagung im Gasthof zu den Alpen in Eriswil. Die 16 anwenden Mitglieder «Ü80» erhielten je eine Flasche Ehrenwein.
Die Anzahl Mitglieder erhöhte sich 2022 um 4 auf 172. 7 Neueintritten standen 2 Todesfälle und 1 Austritt gegenüber. Am Schwingerjass Oberaargau 2023 in Kernenried nahm die Rekordzahl von 104 Jassern teil.
Die Anwesenden befürworteten einen Antrag aus ihrer Mitte, wonach die Jahrestagung künftig jeweils samstags statt sonntags abgehalten wird.
Gemeindepräsidentin Sonja Straumann stellte ihre Gemeinde und deren Aufgaben vor. Als Gäste begrüsste der Obmann Erwin Amacher, Eidg. Veteranenobmann, Rolf Gasser, OK-Präsident OSF Kirchberg 2023, Simon Schwarz, Präsident Schwingklub Huttwil, sowie Vertreter der Schwingklubs. Mit einem Jodellied hatten Walter Lüthi und sein Begleiter den Anlass eröffnet.
Unsere Vereinigung wird im Jahr 2025 75-jährig. Sofern ein Autor gefunden werden kann, soll eine kleine Jubiläumsbroschüre erscheinen.
Jahrestagung 2022
Der Obmann (2. von links) mit den «Ü80» nach der Übergabe des Ehrenweins.
Medienmitteilung
Die Schwingervereinigung Oberaargau traf sich zur Jahrestagung 2022 im Sternensaal in Grafenried. Nach dem covid-bedingten Ausfall der Tagung im Vorjahr fanden sich 37 Veteranen ein.
Nach drei Jahren musste sich die Obmannschaft zur Wahl stellen. Der Säckelmeister, Hermann Leuenberger, demissionierte altershalber. Zu Wahl stellte sich der Unspunnen-Sieger 1987 und Kilchberg-Sieger 1996, Niklaus Gasser. Als sechsfacher Eidgenosse stand er an den drei wichtigen eidgenössischen Anlässen je einmal im Schlussgang und kämpfte um den Sieg. Die Obmannschaft setzt sich neu wie folgt zusammen: Obmann Otto A. Seeholzer, Säckelmeister Niklaus Gasser, Schryber Max Ryser.
Die Schwingervereinigung feiert 2025 ihr 75-jähriges Bestehen. Der Obmann führte aus, dass für das Jubiläum verschiedene Projekte geplant sind, die einen grösseren finanziellen Aufwand verlangen. Der Antrag der Obmannschaft, den Jahresbeitrag um 5 Franken zu erhöhen, kam mit grossem Mehr durch.
Als Gast erläuterte der Gemeindepräsident von Fraubrunnen, Urs Schär, die Beziehung der Grossgemeinde zum Schwingen. Das letzte grosse Ereignis war das sehr erfolgreiche Oberaargauische Schwingfest 2019 in Grafenried.
OK-Präsident Thomas Grüter sowie Vize Franz Wicki vom Oberaargauischen Schwingfest 2022 in St. Urban warben für ihr Fest im Juni 2022. Die Luzerner Gemeinde führt den Anlass zusammen mit dem Schwingklub Langenthal durch.
Adrian Schär, Medienchef OSV (Text und Foto)
Frühere Tagungen
Jahrestagung 2021
Wegen Covid konnte die Tagung nicht stattfinden.
Jahrestagung 2020
16. Februar 2020 im Rest. Hirschenbad, Langenthal
- Medienmitteilung (PDF)
- Protokoll (PDF)
Jahrestagung 2019
17. Februar 2019 im Rest. Rudswilbad, Ersigen
- Medienmitteilung (PDF)
- Protokoll (PDF)
Jahrestagung 2018
18. Februar 2018 im Landgasthof Linde, Wynigen
- Medienmitteilung (PDF)
- Protokoll nicht aufgeschaltet